[TE] Personensuche in Inzersdorf (22.04.2017)

Gestern Nacht wurden wir gemeinsam mit 9 weiteren Feuerwehren zu einer Personensuche (T3) in Inzersdorf alarmiert!
Als abgängig wurde eine Frau in einem Waldstück zwischen Inzersdorf und Theyern gemeldet.
Um 22:29 erfolgte die Alarmierung der örtlich zuständigen Feuerwehr Inzersdorf. Um 22:45 wurden die Feuerwehren Herzogenburg, Traismauer und Statzendorf mit den Wärmebildkameras nachgefordert. Um 23:12 wurden schließlich noch weitere Einsatzkräfte alarmiert. Es wurde der Wald zwischen Inzersdorf und Theyern mit mehreren Suchketten durchforstet. Die gesuchte Person konnte um ungefähr 00:20 lebend gefunden werden. Sie wurde vom Roten Kreuz Herzogenburg erstversorgt und danach mit dem NAW St Pölten ins Krankenhaus verbracht. Nach einer Einsatznachbesprechung im FF Haus, konnten wir um ungefähr 01:20 wieder einrücken!

[TE] LKW Bergung Erber Campus (13.03.2017)

Ein feststeckender Lastwagen auf dem Firmenparkplatz des Erber Campus bescherte den Feuerwehren Getzersdorf, Inzersdorf und Herzogenburg einen verfrühten Start in die neue Woche.
Um 05:40 erfolgte die Alarmierung der FF Getzersdorf von Florian St Pölten mittels Sirene, Blaulicht SMS und Pager zu einer T1 LKW-Bergung am Erber Campus! Am Einsatzort angekommen, wurde ein LKW vorgefunden, welcher mit allen 4 Rädern feststeckte. Es wurden umgehend die FF Inzersdorf und Herzogenburg-Stadt nachalarmiert, da für die Bergung zwei Seilwinden benötigt wurden. Mit der Seilwinde des RLFA Herzogenburg wurde der LKW gegen Abrutschen und Umkippen gesichert und mit der Seilwinde des HLFA2 Inzersdorf wurde der Lastwagen aus seiner misslichen Lage befreit. Nachdem kein Schaden am Fahrzeug ersichtlich war, konnte der Fahrer seine Fahrt selbst fortsetzen. Nach ungefähr 1,5 Stunden konnten wir wieder ins FF Haus einrücken! 

Eingesetzte Kräfte:
FF-Getzersdorf mit KLF-W und MTF
FF-Inzersdorf mit HLFA2 und LF
FF-Herzogenburg mit RLFA und WLFA-K
Exekutive
 

UA-Winterschulung (14.02.2017)

Am Dienstag fand die jährliche Winterschulung des Unterabschnitts 6 (Inzersdorf, Getzersdorf, Reichersdorf, Nußdorf, Theyern) des Abschnittes Herzogenburg statt.
Heuer wurde diese Schulung bei den Kameraden aus Inzersdorf durchgeführt. Wir durften Gäste der Rettungshunde Niederösterreich bei uns Willkommen heißen! Wir bekamen einen Einblick in die Aufgaben und Möglichkeiten der Rettungshunde und wir erfuhren, wie die Suchteams bei verschiedenen Einsatzszenarien vorgehen. Ebenfalls konnten wir die Rettungshunde live bei ihrer Arbeit beobachten, denn im Anschluss an die Schulung folgte noch eine praktische Vorführung am Sportplatz!
Ein herzliches Dankeschön an Karin und Stefan von den Rettungshunden Niederösterreich, dass sie sich für uns Zeit genommen haben und an die Kameraden der FF Inzersdorf für die anschließende Bewirtung!

FJ – Erprobung (30.01.2017)

Am 30. Jänner 2017 fand die diesjährige Erprobung und Erprobungsspiel der Feuerwehrjugend im Feuerwehrhaus statt.

Ziel der Erprobung ist es, den Jugendlichen die Gerätschaften und Abläufe in der eigenen Feuerwehr näher zu bringen. Dabei lernen die Jugendlichen die Positionen der Geräte in den Fahrzeugen und deren Verwendung.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Absicherung einer Unfallstelle um später ein sicheres Arbeiten während den verschiedenen Einsätzen garantieren zu können.
Auch die Organisation der eigenen Feuerwehr und das Verhalten in der Gruppe spielt bei der Erprobung eine große Rolle.
Folgende Mitglieder konnten die jeweilige Stufe erfolgreich ablegen:
Stefan Rauschmayr – 1. Erprobung
Marco Rauschmayr – 3. Erprobung
Bernhard Letiner, Maximilian Sommer u. Erich Budavari Erprobung-Spiel

[BE] Fahrzeugbrand Bergweg (21.01.2017)

Heute wurden wir zum bereits zweiten Einsatz in dieser Woche alarmiert!
Um 9:25 Uhr erfolgte die Alarmierung mittels Sirene, Blaulicht SMS und Pager zu einem Fahrzeugbrand (B2) am Bergweg in Getzersdorf.

Ebenfalls mitalarmiert waren 4 weitere Feuerwehren, ein RTW des Roten Kreutz Herzogenburg und die Exekutive. Bei der Ausrückemeldung erhielten wir von der Leitstelle Florian St. Pölten die Information, dass der Brand bereits von den Eigentümern gelöscht wurde. Als wir am Einsatzort eintrafen, konnten wir diese Meldung bestätigen und wir konnten alle weiteren Feuerwehren noch auf der Anfahrt stornieren. Wir führten noch Kontrollarbeiten am PKW durch und stellten das Fahrzeug danach gesichert ab. Ein besonderer Dank gilt der betroffenen Familie, da sie sich vorbildlich verhalten hat und den Brand selbstständig mit Schnee, Wasser und Feuerlöscher löschen konnte. Somit konnte ein größerer Schaden verhindert werden.

Im Einsatz standen:
FF Getzersdorf mit KLF-W und 5 Mann
FF Inzersdorf (storniert)
FF Reichersdorf (storniert)
FF Nußdorf (storniert)
FF Theyern (storniert)
RTW RK Herzogenburg
Exekutive

       

[BE] Brandalarm Erber Campus (18.01.2017)

Am Mittwoch wurden wir um 15:00 Uhr mittels Sirene, Blaulicht SMS und Pager zu einem B1 TUS-Alarm beim Erber Campus alarmiert.
Seit Kurzem wird während den Arbeitszeiten auch die Feuerwehr Inzersdorf mitalarmiert um genügen Personal vor Ort zu haben. Da aber genug Kameraden zum Einsatz ausrückten, konnte die Feuerwehr Inzersdorf bereits vor der Ausfahrt storniert werden. Es handelte sich um einen Täuschungsalarm ausgelöst durch Rauchentwicklung bei Reinigunsarbeiten!

Im Einsatz standen KLF-W, MTF und 6 Mann!

95. Mitgliederversammlung 2017

Einsätze: Neuer Rekord!

Mit 18 Ausrückungen hat die Freiwillige Feuerwehr Getzersdorf einen historischen Höchststand erreicht. Im Zentrum stand 2016 zudem der Ausbau des Hauses.

Auf ein erfolgreiches Jahr konnten die Getzersdorfer Florianis bei ihrer jüngsten Mitgliederversammlung im Vereinslokal des SC Getzersdorf zurückblicken.

Als Höhepunkt des abgelaufenen Jahres führte Kommandant Herwig Leitner dabei den Umbau des Feuerwehrhauses an. Dieses wurde erweitert, mehr Stauraum sowie eine zusätzliche Garage errichtet. Im Zuge der Florianifeier, die im Mai gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Inzersdorf veranstaltet wird, sollen die Räumlichkeiten schließlich der Öffentlichkeit präsentiert und feierlich ihrer Bestimmung übergeben werden.

Mit 18 Einsätzen hat die Wehr im abgelaufenen Jahr zudem einen historischen Einsatz-Höchststand erreicht. Von schlimmen Zwischenfällen sind sie dabei aber verschont geblieben: „Es war zum Glück kein einziger Verkehrsunfall darunter“, erklärte Leitner.

5.100 Stunden im Dienst für die Wehr

Insgesamt fanden im Jahr 2016 394 Ereignisse, bei denen rund 5.100 Arbeitsstunden geleistet wurden, statt. Dazu gratulierte auch Abschnittskommandant-Stellvertreter Rudi Singer. Er nutzte die Zeit zudem, um über die neue Festregelung, nach der ab sofort insgesamt 72 Stunden anstelle von drei Tagen für Feste genutzt werden können. Schon heuer will die Feuerwehr voraussichtlich davon Gebrauch machen: Anstelle des Schmankerlfestes soll erstmals wieder ein Feuerwehrheuriger im Frühjahr und möglicherweise auch Sturmtage im Herbst veranstaltet werden.

Ziel für 2017 sei es außerdem, wieder eine Wettkampfgruppe auf die Beine zu stellen. „Die Landesfeuerwehrbewerbe sind diesmal in St. Pölten“, informierte Leitner. „Es wäre super, wenn auch Getzersdorf dort wieder einmal vertreten wäre!“

Foto und Text: Lisa Röhrer, NÖN

Erich Budavari, Maximilian Sommer und Bernhard Leitner (vorne) erhielten auf der Mitgliederversammlung ihr erstes Feuerwehrjugend-Abzeichen, befördert wurden auch Benedikt Aigner (vorne links) und Andreas Kreutzer (Mitte). Kommandant-Stellvertreter David Aigner, Walter Mutenthaler, Verwalter Christoph Seitlhuber, Kommandant Herwig Leitner und Ehrenverwalter Franz Parzer (hinten, jeweils von links) gratulierten.

Jahresrückblick 2016

Auch heuer dürfen wir euch wieder einen Rückblick über das vergangene Jahr präsentieren 🙂
Es war in aller Hinsicht ein erfolgreiches Jahr für die FF-Getzersdorf!
Wir möchten uns hiermit bei ALLEN bedanken, die uns das vergangene Jahr wieder so tatkräftig unterstützt haben und hoffen auf ein ebenfalls gutes Jahr 2017!

 

 

Veröffentlicht unter News

Jahresabschlussübung 2016 (29.12.2016)

Am Donnerstag fand die bereits traditionelle Jahresabschlussübung gemeinsam mit der FF Inzersdorf statt. Übungsannahme war ein Brandausbruch im Kindergarten Getzersdorf.
Es konnten sich leider nicht alle Kinder und Betreuerinnen ins Freie retten, somit mussten insgesamt 3 vermisste Personen ausfindig gemacht und gerettet werden. Eine Betreuerin verschanzte sich mit einem Kind in einem rauchfreien Gruppenraum und schrie um Hilfe. Sie wurden mit einer Schiebeleiter durch das Fenster im 1. Stock befreit. Ein vermisstes Kind wurde durch die eingesetzten Atemschutztrupps gefunden und ins Freie gebracht. Nachdem die Menschenrettung durchgeführt war, wurde mit der Brandbekämpfung begonnen. Im Anschluss an die Übung stärkten sich die Kameraden der FF Inzersdorf und Getzersdorf im FF-Haus bei Wurstsemmeln und Getränken und ließen das heurige Jahr gemütlich ausklingen.
Es freut uns auch sehr, dass unser Bürgermeister Mag. Ewald Gorth bei dieser Übung als Beobachter anwesend war 🙂