[TE] Sturmschaden Weinbergstraße (16.05.2016)

Am 16. Mai wurden wir um die Mittagszeit telefonisch zu einem Sturmschaden vor unserem FF Haus alarmiert.

Der anhaltende starke Wind hat den Wipfel unseres Maibaumes abgebrochen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt und es entstand nur leichter Sachschaden. Der Wipfel wurde umgehend entfernt und auch der Maibaum wurde noch am selben Tag umgelegt.

Interessanter Weise nicht dort gebrochen wo er gestückelt war, sondern oberhalb direkt das Wipferl. Erstmals in 28 Jahren seit dem die FF den Maibaum aufstellt! Wir sind nur froh, dass niemand verletzt wurde!

13237790_10154855362331040_4941053668309533328_n

UA-Waldbrandübung Theyern (11.05.2016)

Gestern fand eine Unterabschnittsübung des UA6 in Theyern statt. Übungsannahme war ein entstehender Waldbrand im Wald zwischen Theyern und Getzersdorf/Reichersdorf und eine Menschenrettung unter einem Traktor.
Wir bekamen vom Einsatzleiter den Befehl, eine Zubringleitung quer durch den Wald zu verlegen. Danach stellten wir zwei Trupps zur Brandbekämpfung bei den Strahlrohren. Unser Kdt. Herwig Leitner war als Übungsbeobachter vor Ort. Insgesamt wurden ungefähr 600m Schlauch verlegt. Das entspricht 30 B-Druckschläuchen!

13164178_10154844960691040_9001635379740855865_n 13173809_10154844961536040_6376638438119080791_n 13226922_10154844961111040_104021104612185795_n 13232885_10154844961701040_5646277591917140887_n

[BE] Brandverdacht Fa. Krejci (02.05.2016)

Gestern wurden wir um 20:32 von Florian St Pölten mittels Sirene, Blaulicht SMS und Pager zu einem Brandverdacht bei der Fa. Krejci alarmiert.
Die interne Brandmeldeanlage hat ausgelöst. Ungefähr 3 Minuten nach dem Alarm rückte das erste Fahrzeug voll besetzt zum Einsatz aus. Bei unserem Eintreffen war der Brandschutzbeauftragte bereits vor Ort und konnte Entwarnung geben. Der Kleinbrand, welcher eine starke Rauchentwicklung auslöste war bereits gelöscht. Somit wurde nur der nähere Bereich um den Ofen kontrolliert, ungefähr eine halbe Stunde gewartet und nachdem keine Gefahr mehr vom Ofen ausging, konnten wir die Brandmeldeanlage zurücksetzten und wieder ins FF Haus einrücken!
Eingesetzte Kräfte:
KLF-W, MTF mit 14 Mann

Maibaumaufstellen 2016 (30.04.2016)

Am Samstag fand wieder das traditionelle Maibaumaufstellen der FF Getzersdorf in der Weinbergstraße statt.
Bei strahlendem Sonnenschein konnte eine Vielzahl an Gästen begrüßt werden. Es gab wie jedes Jahr wieder leckere Bratwürstel und Feuerflecken, sowie einen Getzersdorfer Maibock und Riesen-Laugenbrezeln.
Wir möchten uns bei allen Gästen für den zahlreichen Besuch herzlich bedanken! 🙂
13076739_10154814469986040_4859237005270158735_n 13076967_10154814470016040_7034055462444746647_n 13096098_10154814470046040_3949745898772312098_n 13138877_10154814469906040_5960203890907066700_n

Vorbereitungsübung ASMTRM (18.04.216)

Gestern Abend fand eine von insgesamt 3 Vorbereitungsübungen für die Abschlussprüfung der Grundausbildung (Abschlussmodul-Truppmann ASMTRM) statt. Da seit heuer das Augenmerk dieser Prüfung mehr auf das praktische Arbeiten gelegt wird, sind diese Vorbereitungen für unsere neuen Mitglieder besonders wichtig.
Diesmal standen die Themen Schaumangriff und Arbeiten mit der Leiter auf dem Stundenplan.
Zuerst wurde ein Schaumangriff mit unserem Schaumschnellangriff vorgenommen. Danach wurde, wie bei der Prüfung gefordert, mit einem Schaumrohr und Zumischer gearbeitet. Die Probefeuerwehrmänner und Frauen hatten die Möglichkeit den Druck am Schaumrohr richtig einzustellen, bevor mit dem Angriff begonnen werden konnte. Diese „Schaumparty“ machte natürlich besonders Spaß!
Danach wechselten wir den Standort und beübten noch den richtigen Umgang mit der Leiter.
Es musste eine Leiter in einem Fenster im 1. Stock in Stellung gebracht werden. Danach wurde die Leiter richtig bestiegen und eine Schlauchleitung aufgezogen.
Nach den 3 Vorbereitungsübungen sind unsere „Jungen“ perfekt für die Abschlussprüfung vorbereitet 🙂
IMG_20160418_191410 IMG_20160418_192149IMG_20160418_195232  IMG_20160418_193831  IMG_20160418_201447 IMG_20160418_201517  IMG_20160418_203712IMG_20160418_192213_01

Bezirksfeuerwehrtag 2016 (14.4.2016)

Gestern fand der diesjährige Bezirksfeuerwehrtag des Bezirkes St Pölten im Turnsaal der Neuen Sportmittelschule Oberwölbling statt.
Es konnten wieder spektakuläre Zahlen des abgelaufenen Jahres präsentiert werden. Die Feuerwehren des Bezirkes rückten zu rund 7800 Einsätzen aus. Ebenfalls wurden viele Ehrungen und Ernennungen vorgenommen. Unter anderem wurde unserem Kommandanten und Unterabschnittskommandanten Herwig Leitner das Ausbilderverdienstabzeichen der Stufe GOLD verliehen. Wir gratulieren dazu herzlichst! 🙂 12993413_10154775250161040_9018457503540411343_n

[BE] Brandalarm Erber Campus (13.04.2016)

Heute wurden wir um 09:10 Uhr von Florian St. Pölten mittels Sirene, Blaulicht-SMS und Pager zu einem B1 – TUS Alarm beim Erber Campus alarmiert.

Nach der Erkundung des Einsatzleiters konnte kein Brandereignis festgestellt werden und die Anlage wurde zurückgesetzt.
Der Täuschungsalarm dürfte durch Wasserdampf in der Küche ausgelöst worden sein. Um ungefähr 10 Uhr konnten wir wieder ins FF-Haus einrücken!IMG_6577

Wissenstest 2016

Am Samstag fand in der Feuerwehrzentrale St. Pölten der Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Dort musste unsere Jugend ihr Können und Wissen bei diversen Stationen wie Knoten, Dienstgrade, Geräte und Ausrüstung usw unter Beweis stellen. Hierbei erreichte Stefan Rauschmayr das Abzeichen in Bronze und Marco Rauschmayr in Silber. Bernhard Parzer absolvierte die Stufe Gold und musste sogar ein Feuer mittels Handfeuerlöscher löschen.
12512636_10154758702666040_3255705983653059039_n12993326_10154758702781040_2217952883712255777_n12938113_10154758702266040_407785510223700702_n12985416_10154758703166040_5215245637976351427_n

Bauarbeiten FF Haus (02.04.2016)

Am Samstag wurde ein großer Schritt Richtung größeres FF-Haus erledigt.
Von unseren Kameraden wurde den ganzen Tag fleißig gestemmt und Schutt entfernt, damit die Baufirmen bald mit ihrer Arbeit beginnen können.
Von uns wurde die Mauer des ehemaligen Sitzungssaals Richtung Straße der gesamte Boden in beiden Räumen mittels Minibagger und Presslufthammer, und die Wand vom Sitzungssaal zum Archiv entfernt.
Wir möchten uns hiermit bei allen bedanken, die uns in irgendeiner Weise bei unserem Vorhaben unterstützt haben. Besonders für die das Verständnis der Anwohner, die Verpflegung der Arbeiter, Zurverfügungstellung des Baggers, die Mithilfe als Baggerfahrer und natürlich den Arbeitern selbst.
IMG_6750 IMG_6753 IMG_6770 IMG_6796 IMG_6817 IMG_6833 IMG_6859 IMG_6870 IMG_6877 IMG_6906

Veröffentlicht unter News